Nachrichten zum Thema Allgemein
24.04.2019 in Allgemein
Kandidaten für den Gemeinderat 2019-2024

Diese Kandidaten stellen sich auf Liste 1 (SPD) der Kommunalwahl am 26.05.2019 für die nächste Legislaturperiode zur Wahl. Motivierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren und mitreden wollen. Informieren Sie sich welche Schwerpunkte und Arbeitsfelder hier zusammenkommen.
1 Renate Wiedenhöft 2 Florian Kowalewski 3 Brigitte Weifenbach 4 Werner Schlenz 5 Jutta Gardill 6 Roman Becker 7 Michael Hoffmann 8 Raimund Bär 9 Wolfgang Schweinfurth 10 Hermann Schröer 11 Dr. Thorsten Reviol 12 Recep Gürbüz 13 Marianne Hoffmann 14 Gabriele Schmidt-Dötsch 15 Antoine Kengne Feudjio 16 Rita Larres 17 Heidi Conradt-Kramlinger 18 Heinz Dehos 19 Elfi Dehos 20 Heribert Schmitt |
29.10.2018 in Allgemein
Parkplätze vor der VR-Bank - Unsere Meinung

SPD fordert gute Lösung für rechtswidrige und gefährliche Parkplatzsituation vor der VR-Bank
In der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2014 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm den Auftrag erteilt, zur Umgestaltung der Parkplätze an der VR-Bank in der Bahnhofstraße Kontakt mit der Eigentümergemeinschaft aufzunehmen. Weitere Maßnahmen, insbesondere auch die Umsetzung, wurden hier und auch in folgenden Sitzungen bis heute nicht beschlossen.
Das damalige Anliegen wurde von der Eigentümergemeinschaft zuletzt im Jahr 2015 abgelehnt. Umso überraschter waren wir, als kurz vor der Ortsbürgermeisterwahl am 14. September 2018 die Ummarkierung durch eine externe Firma erfolgte. Dadurch sind aus drei hintereinander liegenden, fünf senkrecht angeordnete Parkplätze auf dem Privatgelände der Eigentümergemeinschaft entstanden. Hierzu wurde der öffentliche Bürgersteig miteinbezogen. Zwei dieser Parkplätze sind keine fünf Meter lang und damit unstrittig unzulässig.
Diese Maßnahme wurde ohne weitere Information des Gemeinderates umgesetzt. Unsere Recherchen haben ergeben, dass die Verkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Nieder-Olm auf Bitten der Ortsgemeinde die Ummarkierung in Auftrag gegeben hat. Eine schriftliche verkehrsbehördliche Anordnung sei nicht erfolgt und auch nicht notwendig, da man annahm, dass es sich ausschließlich um Privatgelände handele.
Erst auf unser Drängen wurden die Besitzverhältnisse überprüft und festgestellt, dass sich, angrenzend an die Landesstraße L 427, ein ca. 2,50 m breiter Fußweg im öffentlichen Eigentum befindet. Weiterhin ist keine Umwidmung der öffentlichen Verkehrsflächen (Öffentlicher Bürgersteig zu privater Teilparkfläche) sowie keine Widmung des nunmehr als öffentlicher Gehweg genutzten privaten Grundstücksteils erfolgt. Gemeinderatsbeschlüsse liegen hierzu ebenfalls nicht vor.
In keinem Falle handelt es sich in diesem Zusammenhang in einer Gemeinde wie Ober-Olm um einen Geschäftsvorgang der laufenden Verwaltung der Ortsgemeinde, so dass es keiner weiteren Gremienbeschlüsse bedurft hätte. Eine Stellungnahme der zuständigen Behörden „Landesbetrieb Mobilität (LBM)“ und Polizei hätte unbedingt eingeholt werden müssen. Weiterhin ist vor Durchführung der Maßnahme keine Vereinbarung mit der Eigentümergemeinschaft geschlossen worden, die die Verkehrssicherungspflichten und die damit zusammenhängenden Haftungsfragen regelt und eindeutig klärt.
Die Neugestaltung der Parkplätze ist rechtswidrig und führt zu einer erheblichen Gefährdung für Parkplatznutzer, Fußgänger und Verkehrsteilnehmer, die die Landesstraße befahren. Die neue Situation führt zu vielen ungeklärten verkehrs-, haftungs- und versicherungsrechtlichen Fragen. Auf Drängen der SPD sind die beiden zu kurzen Parkplätze mittlerweile gesperrt worden. Das ist natürlich keine zufriedenstellende Lösung. Nur durch eine bauliche Maßnahme auf dem Privatgelände und eine Verlängerung der Parktaschen kann eine gute Parkplatzsituation erreicht werden.
Vor diesem Hintergrund fragt die SPD: Wann wird der durch die neue Parkplatzmarkierung rechtswidrig geschaffene Zustand vor dem Objekt Bahnhofstr. 27 beseitigt? Was beabsichtigt die Ortsgemeinde unterstützend zu tun, damit die Gefahren für Fußgänger und Autofahrer schnellstmöglich beseitigt werden?
28.09.2018 in Allgemein
Zur Ortsbürgermeisterwahl am 23.9.2018
Liebe Ober-Olmerinnen, liebe Ober-Olmer,
herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie mir bei der Ortsbürgermeisterwahl entgegen gebracht haben. Leider hat es am Ende nicht gereicht.
Das war ein sehr kurzer und sehr intensiver Wahlkampf. Ich bedanke mich für die vielen offenen und konstruktiven Gespräche. Sie haben auch mich weiter gebracht, da ich viele Anregungen aufnehmen konnte wie wir Ober-Olm attraktiver gestalten können und müssen.
Ein großes Dankeschön gehört auch meinem Wahlteam. Wir haben ein respektables Ergebnis gegen die zwei politische Gruppierungen im Amt erzielt. Es ist schön, wenn man aufeinander zählen kann -auch wenn es stressig wird.
Das Ergebnis zeigt aber auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind und stimmt mich optimistisch für die kommenden Monate bis zur Kommunalwahl am 26.05.2019.
Für Ihre Planung: Der nächste Dämmerschoppen findet statt am 18.10. auf dem Ramonchamp-Platz.
Ihre Renate Wiedenhöft
16.10.2016 in Allgemein
SPD-Stammtisch am 17.10.2016
SPD-Stammtisch am 17.10.2016
Der SPD-Ortsverein lädt am Montag, den 17. Oktober 2016 um 20.00 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Stammtisch in das Sportplatzlokal ‚PlatzWart’ ein. Informieren Sie sich über die aktuelle Politik in der Gemeinde und diskutieren Sie mit den SPD-Rats- und Ausschussmitgliedern u. a. über die Veränderungen des ÖPNV nach dem Betriebsstart der Mainzelbahn, den Bauarbeiten Alte Schule und Ulmenhalle, das Hortangebot oder die Umsetzung der wiederkehrenden Beiträge. Wir freuen uns auf den Austausch.
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online
Neuigkeiten
24.04.2019 Kandidaten für den Gemeinderat 2019-2024
26.03.2019 Antrag zum Wohnprojekt gemeinschaftliches Wohnen, hier Anhörung
26.03.2019 Anfrage zu den Gesamtbaukosten für die Alte Schule
29.10.2018 Parkplätze vor der VR-Bank - Unsere Meinung
28.09.2018 Zur Ortsbürgermeisterwahl am 23.9.2018
Ein Service von websozis.info